Archiv | Info RSS feed for this section

„Statt Plastik“ Eine Buchrezension

25 Jan

Vor einigen Tagen schickte mir der pala Verlag ein Ansichtsexemplar von Jutta Grimms Buch „Statt Plastik: Schöne Sachen zum Selbermachen – das Ideenbuch für Einfälle statt Abfälle.“ Das kam mir nicht ungelegen, denn ich bin ein Buchfan. Vor allem mag ich auch Sammlungen von Anleitungen, die man nicht einzeln aus dem Internet heraussuchen muss. Warum habe ich eigentlich nicht so ein Buch geschrieben? Nun, im Gegensatz zu Autorin Jutta Grimm habe ich noch nicht so viel Lebenserfahrung gesammelt und Haushalts- und Ernährungstechnik habe ich auch nicht studiert. 😉 Aber wer weiß, Blogger beginnen desöfteren, Ebooks zu publizieren… Übrigens gibt es eine offizielle Seite zum Buch – allerdings (noch!) ohne Tutorials und die Autorin Frau Grimm betreibt zusätzlich ihren Blog „Grimmskram“ auf dem sie alle möglichen Tutorials präsentiert.

Nun zur eigentlichen Rezension!
Ich finde das Design sehr ansprechend. Es gibt zu vielen Themen Infokästen, etwa zu Plastik, Bioplastik, verschiedenen Zutaten der DIY Reinigerrezepten, Europlastikpolitik, Haltbarkeit der selbstgemachten Produkte und so weiter.

Die Anleitungen sind nach Lebensbereichen aufgeteilt etwa „Einkauf“, „Bad“ und „Baby“. Im Bereich „Einkauf“ findet man viele verschiedene Näh- und Häkelanleitungen zu verschiedenen schönen Taschen. Ich muss gestehen, ich habe Lust alle Anleitungen zu nähen! Vor allem die Furoshiki und Origami Tasche finde ich sehr schön, genau wie die Fahrradtasche für den Fahrradkorb. Anleitungen für Gehäkelte Netze und Gemüsebeutelchen aus Baumwolltüll waren auch dabei. Obwohl in einem Infokasten Plastiktüten und Papiertüten von der Ökobilanz verglichen werden, wird die Ökobilanz von Stofftüten nicht hinterfragt, auch wenn empfohlen wird, Reststoffe zu verwenden. Die Stofftüte wird einfach automatisch als schöner/besser/ethischer bewertet.

Viele Anleitungen haben trotz des Titels Plastikanteile, etwa beschichteten Stoff oder Klettverschlüsse. Hier lautet das Argument „Mehrweg statt Einweg.“ Grimm ist nicht sklavisch Anti-Plastik, gerade bei Gefäsen für das Bad findet sie die wieder- bzw. weiterverwendung von Plastikflaschen und -behältern für selbstangerührte Duschcreme und Shampoos legitim. Toll ist auch der Infokasten mit den verschiedenen ätherischen Ölen und deren Anwendbarkeit für verschiedene Haartypen! Und das man Soda aus Natron herstellen konnte, wusste ich ebenfalls nicht.

Beim Bereich „Bad“ habe ich das Deospray vermisst, obwohl Puder und Deostick vertreten waren. Bei Zahnpasta und Zahnpulver bin ich bei hausgemachten Rezepten vorsichtig. Fluorid wird in einem Infokasten als schädlich beschrieben. Ich bin jedoch der Meinung, dass die Zahngesundheit und dadurch folgende allgemeinen gesundheitlichen Vorteile mögliche Nachteile von geringen Mengen an Fluorid eindeutig überwiegen.

Beeindruckt hat mich die Palette an DIY Anleitungen für Waschmittel (von Wollwaschmittel bis Oxyclean, Lavendelbügelwasser, Fleckenstift und wiederverwendbare Trocknerbälle).

Gelegentlich hat mich der Ton der Autorin etwas gestört. Ich bekam den Eindruck, dass Frau Grimm die „gute alte Zeit“ bevorzugt, wo man noch alles ohne Verpackung und vor allem persönlich beim Bauern abholte. Ich finde es kurzsichtig und naiv, dass die Fortschritte und Veränderungen unser Lebensverhältnisse unserer Gesellschaft außer Acht gelassen werden, sogar negativ konnotiert werden. Man könnte von Modernisierungsressentiments sprechen, die sich mit der Reifizierung eines neoliberalen Eigenverantwortungsnarrativs beißen.

Trotzdem konnte ich der Anleitung, der Bienenwachs-Wraps statt Frischhaltefolie sehr viel abgewinnen. Auch die selbstgenähten Abdeckungen für Schüsseln, mit Gummiband, fand ich eine klasse Idee!

Ich kann nur empfehlen, nicht nur die Anleitungen, sondern auch die Infokästen und Einleitungen genau zu lesen. Viele nützliche Tipps und Warnhinweise sind hier zu entdecken. Ich hoffe, ich finde Gelegenheit (aus Stoffresten;-) ) ein paar Anregungen auszuprobieren und auch die eine oder andere Stofftasche – z.B. eine geräumige Hobobag – nachzunähen.

 

Kennt ihr „Die Gute Schokolade“?

2 Jan

Freunde und Familie wissen (und fürchten) es schon lange: Ich bin verdammt verfressen. Richtig schlimm verfressen. Es ist ein Wunder, dass ich nicht durch die Gegend kugele. Das liegt vor allem daran, dass ich inzwischen fern vom elterlichen Kühlschrank lebe und bemüht bin, mir zumindest vegetarische Grenzen zu setzen. Die weihnachtlichen Feiertage haben mir trotzdem sehr zugesetzt (Pun intended). Ich bin so ziemlich jedem Essen verfallen und obendrein habe ich Schokolade genascht. Ich versuche möglichst zu vermeiden,  Schokolade zu kaufen, denn sie wird meist automatisiert verspeist. Süßes liegen zu lassen übe ich noch 😉

Genug von meinen Schwächen, die hier einleitend erzählt habe. Ja, natürlich geht es um Schokolade, speziell um DIE GUTE SCHOKOLADE, die es für einen runden Euro zu kaufen gibt.  Als ich auf dem Fairtrade-Award 2014 war, habe ich Plant-for-the-Planet, eine Initiative zur Pflanzung von Bäumen um das Klima zu fördern kennen gelernt. Pro fünf gekaufte Tafeln wird ein Bäumchen gepflanzt. Die Initiative produziert Fairtrade, teils Bio – die Verkaufsstellen, nach meinem Wissensstand, haben keine Gewinnbeteiligung.  Ich kaufe sie inzwischen im Tengelmann. Wo kriegt man sie denn noch her, die Gute Schokolade?  Tengelmann, Alnatura und gelegentlich DM sind augenscheinlich die Hauptanlaufstellen. In anderen Bioläden und Geschäften, in denen ich ab und an einkaufe, ist sie mir noch nicht aufgefallen. Und wichtig: Ich und der Schurke finden sie verdammt lecker, die gute Schokolade.

Möglicherweise ein Vorsatz fürs neue Jahr: Wenn Schokolade, dann die 😉

 

Anm.: Ich habe keine finanziellen oder materiellen Anreize angeboten bekommen/ erhalten, um positiv über die gute Schokolade zu berichten. Das ist aus völlig eigenem Antrieb!

 

 

Faschistische Ausschreitungen im Freital: NICHTS in den Nachrichten.

28 Jun

Ein Vorteil hat der Besitz eines Fernsehers neben kuscheligen Filmabenden mit meinem Schurken ganz klar: Nachrichten gucken! Durch Facebook, Internet und so weiter wird einem auch immer wieder klar, was NICHT Beachtung findet im Zweiten (überschattet von Fußball und griechischer Finanzkrise): Ausschreitungen gegen Flüchtlinge im Freital, einige hundert Kilometer von Dresden entfernt, die erschreckende Ausmaße annehmen. Polizei ist inzwischen glücklicherweise rund um die Uhr vor Ort, um die Menschen zu schützen (aber ich habe gehört, dass der Polizeichef Pegida-Sympathisant ist…), die kurzfristig im Ort Freital untergebracht werden mussten, da die Heime in Chemnitz überfüllt waren. Warum das nötig ist? Die Menschen, die auf der Suche nach Sicherheit und einem besseren Leben nach Deutschland kommen, wird aufgelauert, sie werden bedroht und angegriffen. Demonstranten aus dem linken Spektrum, die Anreisen um die Flüchtlinge zu schützen, sind ebenfalls Gewalt ausgesetzt.

Ich finde es traurig, dass die Menschen, die sich teilweise traumatisiert aus Krisengebieten retten konnten, hier in Deutschland ebenfalls um ihr Wohl fürchten müssen.

Ich will euch auch diesen Augenzeugenbericht vom Aktivisten Hannes Kling ans Herz legen. Sehr beklemmend.

Klar gibt es unterschiedliche Meinungen zum Thema Flüchtlinge und man kann sich auch über die politische Orientierung und Ideologie von Rechtsorientieren wie Linksorientieren Aktivisten streiten. Die Situation war von Anfang an ungünstigen Umständen unterworfen… dieser Beitrag spiegelt nur meine persönlichen Meinungen wieder, die auch abhängig von meiner persönlichen Ideologie und Informationsquellen abhängig ist.
Es ist traurig, dass rechte und rassistische Stimmen in Deutschland so großen Zulauf finden. Ich habe den größten Respekt vor Deutschen, die sich  a k t i v  für Flüchtlinge einsetzen, u.a. nach Freital fahren, auf Demonstrationen gehen, Dialoge mit den Menschen mit den verschiedensten kulturellen Hintergründen und (Leidens-)Geschichten in den Heimen beginnen… Ich kann mich wirklich nicht dazu zählen, denn wie so viele andere, lebe ich mein Leben: Uniseminare, Gassi gehen, Einkaufen, kochen, putzen, Bürokratie, kein Auto, wenig Geld für Zugtickets… Wer sich da noch für das Wohlergehen anderer einsetzt, den Rucksack packt und Gewalt gegen andere nicht zulassen will, wow.

Schreibt mir gerne eure Meinungen, postet Links zu Nachrichtenseiten und persönlichen Erfahrungsberichten.

Undokumentierte Projekte: Schuhreparatur, Klamotten färben und Blog-Pläne

15 Jun

Ach ja, mein Mückeblog. Erstaunlich, wie sehr seine Existenz von der Funktion meiner Handy-Kamera abhängt. Die ist nämlich seit Monaten (schon vor dem letzten Post!) kaputt. Nichts zu machen, keine Fotos für meine interessierten Blogleser. Trotzdem bin ich beeindruckt, dass täglich viele (immer mehr?!) Leute auf den Mückeblog gucken. Und ich kann euch keine Fotos von der erneuten Sandalenreparatur (weiteres Sandalenpimping auch von Maria hier) posten oder wie ich meine leider schnell-verschlissenen Hanf-Sneaker mit „Shoe-Goo“ wieder wasserdicht gemacht habe. …Oder das Ergebnis der gemeinsamen Klamottenfärbeaktion zeigen, die ich spontan mit dem Schurken angegangen bin, wie es Maria auf widerstandistzweckmäßig schon vorgemacht hat. Was für ein himmelweiter Unterschied zwischen hellblau und dunkelblau! Auf einen Schlag ist meine alte Pluderhose wieder eine Lieblingshose geworden.
…Oder die Reparatur der Handtasche und einer Hundeleine für die Schurkenmama (ja, die müssen nur noch verschickt werden liebe SH!).

Aber eigentlich zieht es mich auch zu anderen Themen. Ich lese so gerne Reiseberichte, vor allem solche die mit Fahrrad oder Moped durch die Welt tingeln, am Besten mit Hundeanhänger (ja, meinen Hundeanhänger gibt es auch noch…). Solche, die sich mit Hilfe von Sponsoren ein paar Monate die Welt angucken. Hach! Aber: Sollte ich dafür nicht einen ganz neuen Blog machen? MückefährtFahrrad oder so? Oder den Mückeblog einfach gänzlich umgestalten? Mit Kategorien: Fahrrad, Kleider nähen/reparatur, ethische Ernährung, vielleicht sogar das Filmprojekt, an dem ich mit einer Freundin arbeite…

Na, erst mal um eine Kamera kümmern!

Haarseife! und andere Haarwaschmittel

14 Dez

Mit dem Seifenstück über die Haare reiben, den Kopf mit den eingeseiften Händen massieren oder das Seifenstück erst mal am Unterarm aufschäumen: Ich hab schon einige Gebrauchstipps für „Shampooseifen“ gehört.

Plastikfreie Haarwäsche

In der plastikfreien Monomeer-Sendung von Susan war auch eine Shampooseife drin. Es ist schon eine Weile her, dass ich mir die Haare mit „festem“ Shampoo gewaschen habe, aber die neue Seife war sehr willkommen. Mein Lieblingsschurke hat gleich mal die Hälfte weggeklaut. Er ist auch ein Fan der Shampooseifen von Lush, von der es unzählige Variationen und Rezepturen gibt.

Die „Neuzeuger Naturseifen“, die Susan in ihrem Shop verkauft sind handgesiedet, vegan, aus biologischem Anbau und ohne Tierversuche hergestellt. Die Zusatzinfos bei jedem Produkt auf Monomeer sind wie immer hochinteressant, finde ich. Ich habe sie inzwischen ein paar Mal verwendet, greife aber schändlicherweise doch öfters zu der Shampooplastikflasche. Ich habe sehr schnell fettende Haare und ich glaube, diese eignet sich eher für trockenes, sprödes Haar. Am zweiten Tag nach der Haarwäsche mit der Neuzeuger Naturseife stand ich bisher immer vor dem Spiegel um zu überlegen ob mein Haar nun fettig aussieht, oder einfach nur glänzig und gepflegt.DSC_0505[1]

Ich benutze ganz gerne flüssiges Shampoo weil ich sehr lange Haare habe, aber eigentlich ist das egal. Bei der Haarwäsche  muss nur nur der Haaransatz gewaschen werden. Der Rest wird automatisch beim Ausspülen gereinigt.
Ich denke dabei immer an die alte Weisung, dass Frauen sich 100x Mal am Tag die Haare bürsten sollen–der Grund freilich, dass man sich vor ein paar Jahrzehnten die Haare nicht so häufig wusch (bzw. waschen konnte) und mit den Bürstenstrichen dass Fett gleichmäßig auf die Haare verteilte. Natürliche Haarpflege, sozusagen. Heutzutage ist die Bürsterei eher abträglich, da sich die meisten mehrmals die Woche die Haare waschen.
Anforderungen an ein Shamposs – beziehungsweise an eine Shampooseife – können wirklich unterschiedlich sein. Während ich mit dieser Seife meine Haare alle ein- bis zwei Tage waschen muss, kann mein Schurke tagelang die Haare nicht waschen und trotzdem sind die Haare frisch und sauber. Haarprobleme bekommt er eher vom zu oft waschen.

Urige Alternativen: Pulver und Pflanzenpampenextrakt

Es gibt ganz verschiedene Methoden sich die Haare (nicht) zu waschen. Ein Bekannter wäscht sich die Haare mit Heilerde, beziehungsweise Lavaerde (mit einem Löffel Apfelessig gemischt), die er in Papier verpackt im Bioladen kauft. Ich glaube das Pärchen von Leben-ohne-Plastik benutzt auch Heilerde. Ich habe während meiner Ich-wohne-allein-Zeit meine Haare mit Natron gewaschen und mit Apfelessig x Wasser die Haarspitzen gespült, das hat gut funktioniert.

Die interessanteste Geschichte zum Thema Haare-waschen habe ich jedoch von meiner Sandkastenfreundin gehört, die vor kurzem aus Südamerika zurückgekehrt ist. Auf der peruanischen Seite des Titicacasees, auf einer Insel namens Taquile (Sandkastenfreundin, du darfst mich hierbei gern korrigieren 😉 ) benutzen alle Menschen einen Sud aus lokalem, zerriebenen Unkraut, um ihre Haare, Kleidung und was sonst so anfällt zu waschen. Sandkastenfreundin meinte, alle Leute dort hätten ausnahmslos volle, schwarze Haare. Auch die älteren Menschen! Leider ist ihr der Name entfallen und der geschenkte Steckling hat die Rucksackreise nicht überlebt. Sämtliche Google-suchen nach „Südamerikanischen Seifenkraut/Waschkraut“ und ähnlichem liefen bisher ergebnislos… Aber zum Glück hat Sandkastenfreundin Videos dort gedreht, da sollte der Name hoffentlich mal gefallen sein. 🙂 Vielleicht gibt es ja ein vergleichbares Kraut auch hierzulande? Rosskastanien sollen ja auch Saponine enthalten, die man zumindest zum Wäsche waschen verwenden kann…. (und gegen Krampfadern).

P.S.: Internetrecherchen haben ergeben, dass das Kraut „Chukjo“heißt.

Mückeblog Beiträge, Thema „Haare waschen“:

Haarige Sache – Plastikfreies Shampoo

Lush-Seife Jumping Juniper

Andere Haarexperimente von unseren Bloggerfreunden:

Stärke als Trockenshampoo und Lavaerde als Trockenshampoo  Ach, ich verlinke einfach gleich zu der Kategorie „Im Bad“ – dort findet ihr viele interessante Beiträge zum Thema Shampoos in Glasflaschen, Shampooseifen Testberichte u.v.m.  von Leben-ohne-Plastik

 

 

Plastik besteuern? Klingt gut!

14 Aug

Nicht viel Neues los gerade auf dem Mückeblog, dabei habe ich viel genäht, vegane Backmischungen als Geschenk gemischt und meine Pflänzchen beim wuchern zugesehen. Die Inkagurken kriechen zu den Nachbarn, die stacheligen Litschitomaten tragen rote Früchte, und die Topinambur sind inzwischen 2,5 Meter hoch. Aber glaubt niemand, der euch sagt Johannisbeertomaten wären für die Fensterbank. Nur habe ich nie die Kamera in die Hand genommen und dokumentiert. Stattdessen habe ich Abends nach der Arbeit dann immer die Füße hochgelegt, nachdem alles getan war… Nun, dieses Wochenende kommt dafür wieder etwas!

Bis dahin empfehle ich euch diese Petition weiter, die für die Besteuerung von Plastiktüten ist. Dann kann immerhin etwas Geld in den Umweltschutz fliessen, außerdem bringt es vom verschwenderischen Umgang mit Plastiktüten ab. Das positive Beispiel Irlands (die Menschen benutzen im Schnitt 16 Plastiktüten im Jahr) klingt ermutigend. Obwohl ich nicht weiß, wie viele Plastiktüten die Menschen Irlands VOR der Steuer benutzt haben…

Bildquelle: Adrian S. Pye unter Creative Commons Lizenz SA 2.0

Fixe Flip Flop Reparatur: Tutorial

27 Jun

Eigentlich bin ich nicht so der Flip Flop Fan, (Füße tun weh, man kann nicht rennen) aber ich hab doch mein ganz eigenes Lieblingspaar, dass ich in einem Second-Hand-Laden fand. Nach viel Gebrauch riss Ende letzten Sommers der Riemen vorne, doch ich konnte es nicht übers Herz bringen, sie wegzuwerfen. Vage hatte ich eine Reparatur im Kopf formuliert, doch für den Winter wanderten sie erst einmal in die Kiste mit den Sommersachen.

Diesen Sommer sind sie – repariert – wieder im Einsatz. Ich hoffe lange! Hier erst mal ein Bildtutorial wie man manchen Flip Flops einen zweiten Frühling schenken kann. (Kleines Update: Sie haben den Frühling und Sommer 2014 unbeschadet überstanden!)

1. Das Problem: Der Riemen ist vorne gerissen. Es ist mein Plan, ihn mit Hilfe von (möglichst langer) Nadel, Faden, Kleber und (wie sich herausstellte) einer Zange zurück an Ort und Stelle zu ziehen.

DSC_0292

2. Ich fädele eine Nadel ein, und binde das andere Ende an die Spitze des abgerissenen Stückes.

DSC_0295

3. Kleber: Ich benutze herumliegenden, möglichst starken Kleber, den ich das Loch spritze, und mit dem ich das lose Riemenende bestreiche. DSC_0296

DSC_0297

DSC_0298

4. Die (möglichst lange) nadel wird in das Loch gestochen, und kommt hinten wieder raus. Ich musste das Fußbett stark knicken, um sie wieder herauszubekommen – vllt kann man sie auch einfach auf der Unterseite der Sohle herauskommen lassen. Eine Zange war extrem hilfreich, die Nadel herauszuziehen. Der Faden brach dann aber ab (möglichst starken Faden nehmen!), Aber zum Glück war das Riemchen schon wieder an Ort und Stelle.

DSC_0299

5. Kleber trocknen lassen, und dabei auf die zu klebende Stelle drücken. Et Voila, Schuh repariert!!

DSC_0300

Ganz wie neu ist er vielleicht nicht, und ich erwarte immer dass er kaputt geht, aber bislang hält alles. Das Fußbett reisst langsam an der Stelle ein, da es ziemlich durchgelaufen ist – dann werde ich wahrscheinlich einfach von oben etwas drüberkleben. Oder die Sohle ganz ersetzen.

Update 15.6.2015:
Die Schuhe haben vom Zeitpunkt der Reparatur wirklich ein Jahr gehalten, aber ich haabe sie auch mit Vorsicht getragen. Dann mal kurz an eine Freundin ausgeliehen, die ist gestolpert (wie ich auch schon öfters) und Schwups, war das Schühchen wieder kaputt. Ich habe versucht, den ledernen Flip Flop mit der gleichen Masche zu reparieren, doch zwei Nadeln gingen zu Bruch wegen dem Kleber, der noch im loch war. Schließlich habe ich ein Stückweit das Loch aufgeschnitten, um die letzte Nadel mit der Zange herauszuziehen. Das will man wirklich nicht in der Sohle haben. Mit Shoe-Goo habe ich dann alles zugeklebt und mit einem Stück Stoff überklebt. Seit zwei Wochen hält das bombenfest! Langsam ist die Sohle durchgelaufen, aber ich glaube es hält mindestens über den Sommer!

Weniger erfolgreich war mein versuch, ein paar Billigschuhe an der Seite zusammenzunähen – das hielt genau einen Tag, bevor der dünne Baumwollfaden gerissen ist. Die Nadel unten im Bild ist übrigens ein Polsternadel.

DSC_0301 DSC_0302

Bärlauchgeheimtipp für Augsburger

15 Mai

Ich muss mich wirklich mal bei mundraub.org mal anwenden – ich kenne so einige Orte, wo man Essbares einsammeln kann! Im Botanischen Garten zum Beispiel – aber eigentlich darf man dort keine Pflanzen entnehmen (kleinere Mengen Saatgut sind gestattet). Aber trotzdem: Wenn einer von euch den Botanischen Garten in Augsburg bald besucht, sollte er wissen, dass beim Eingang des japanischen Garten ein Meeeeeeer an Bärlauch zu finden ist. Sogar mit Schild (Allium Ursinus). Genug, um mehrere Fußballmannschaften zu ernähren.