Da putzt man einmal nicht Sieb und Glas aus, bevor man Wasserkefir und Kombucha hintereinander reinhaut, und schon hat man sie vermischt 😀
Nun, zumindest vermute ich, dass DAS der rote Schimmer ist den mein Wasserkefir bekommen hat. Beim letzten Mal aufsetzen hat er sogar eine Haut oben gebildet, wie es eigentlich nur der Kombucha bisher gemacht hat.
Der Kombucha sieht auch wahnsinnig atypisch aus. Ich denke, es war wirklich naiv zu denken dass meiner so homogen wie eine abgeschnitte Scheibe wurst aussehen würde, aber meiner ist wirklich farbenfroh. Bisher funktionieren beide gut. Ich lasse sie immer ein kleeein wenig zu lange stehen, so dass sie nicht ganz so süß schmecken. Und ich denke beim Trinken immer jedesmal an meine Zähne -.-
Der Wasserkefir ist nun doch fürs erste bei mir, der künftige Kefir-sitter hatte leider am Stichtag einen wirklich unangenehmen Unfall (Gute Besserung!) und ich denke über Weihnachten/Neujahr wird sie auch andere Sachen im Kopf haben. So bleibt der kleine kombuchige Kefir noch ein Weilchen bei mir.

Unkaputtbar: Dieser (gefilterte) Wasserkefir war ca 2 Wochen im Kühlschrank, und nun haben sich schon neue Wasserkefirröschen gebildet.
Der Kombucha ist übrigens meines Erachtens nun auch so weit gewachsen, dass seine bessere Hälfte (haha) ein neues Zuhause braucht.
Update: Laut dieser Seite ist mein kleiner Frankenstein ganz normal :). Und ich glaube ich habe soeben meinen Kombucha getauft.