Ach ja, mein Mückeblog. Erstaunlich, wie sehr seine Existenz von der Funktion meiner Handy-Kamera abhängt. Die ist nämlich seit Monaten (schon vor dem letzten Post!) kaputt. Nichts zu machen, keine Fotos für meine interessierten Blogleser. Trotzdem bin ich beeindruckt, dass täglich viele (immer mehr?!) Leute auf den Mückeblog gucken. Und ich kann euch keine Fotos von der erneuten Sandalenreparatur (weiteres Sandalenpimping auch von Maria hier) posten oder wie ich meine leider schnell-verschlissenen Hanf-Sneaker mit „Shoe-Goo“ wieder wasserdicht gemacht habe. …Oder das Ergebnis der gemeinsamen Klamottenfärbeaktion zeigen, die ich spontan mit dem Schurken angegangen bin, wie es Maria auf widerstandistzweckmäßig schon vorgemacht hat. Was für ein himmelweiter Unterschied zwischen hellblau und dunkelblau! Auf einen Schlag ist meine alte Pluderhose wieder eine Lieblingshose geworden.
…Oder die Reparatur der Handtasche und einer Hundeleine für die Schurkenmama (ja, die müssen nur noch verschickt werden liebe SH!).
Aber eigentlich zieht es mich auch zu anderen Themen. Ich lese so gerne Reiseberichte, vor allem solche die mit Fahrrad oder Moped durch die Welt tingeln, am Besten mit Hundeanhänger (ja, meinen Hundeanhänger gibt es auch noch…). Solche, die sich mit Hilfe von Sponsoren ein paar Monate die Welt angucken. Hach! Aber: Sollte ich dafür nicht einen ganz neuen Blog machen? MückefährtFahrrad oder so? Oder den Mückeblog einfach gänzlich umgestalten? Mit Kategorien: Fahrrad, Kleider nähen/reparatur, ethische Ernährung, vielleicht sogar das Filmprojekt, an dem ich mit einer Freundin arbeite…
Na, erst mal um eine Kamera kümmern!
Hallo Steph!
Zuerst einmal vielen herzlichen Dank für die vielen Links in Deinem Beitrag, habe mich ja voll gefreut wieder von Dir zu lesen. Hatte mich schon gewundert, wo Du geblieben bist. Die fehlende Kamera ist wohl ein Hinweis, ohne geht es nicht wirklich auf einem Blog.
Ich bin übrigens für einen kunterbunten Blog, man kann einiges nicht wirklich so trennen und dann weißt Du erst nicht, wo Du posten sollst. Würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn ich wieder mehr von Dir lesen kann!
Zu Deiner Sandalenreparatur – hast Du nicht Lust Deinen alten Beitrag zu meiner Linkparty „fix it – reparieren ist nachhaltig“ zu schicken? Du bräuchtest nur einen kleine Backlink setzen und schon kannst Du bei Inlinkz verlinken und ich pinne zusätzlich ein Foto von der Reparatur bei Pinterest auf der Pinwand „fix it“.
Würde mich freuen!
lg
Maria
Danke für deinen langen Kommentar Maria! Ich glaube einfach, dass der Blog ein bisschen in eine etwas andere Richtung gehen wird. Ich guck mal ob ich das mit dem Backlink hinkriege… sollte ich eigentlich, nach ein paar Jahren 😉
Geht das so? https://mueckeblog.wordpress.com/2014/06/27/fix-the-flip-flop-tutorial/
Hallo Steph!
Also es funktioniert so, dass Du in Deinen Post mit den Sandalen einen Satz hinzufügst z.B. „diesen Beitrag verlinke ich zur Linkparty „fix it – reparieren ist nachhaltig“ von Maria“ als Link dazu hinterlegst Du
https://widerstandistzweckmaessig.wordpress.com/2015/06/01/fix-it-reparieren-ist-nachhaltig-5/
In meinem Beitrag Fix it #5 ist dann ein blauer Button mit dem Frosch, da gibst Du in das Feld URL die Linkadresse vom Sandalenbeitrag ein, alles andere erklärt sich von selbst.
Ich hoffe, es ist verständlich?
lg
Maria
Hallo Steph,
ich schließe mich Maria an. Habe ja auch eine Zeitlang versucht, die verschiedenen Themen auf drei Blogs zu verteilen und schnell gemerkt, dass ich mich damit restlos übernehme. Inzwischen gibt es ’nur‘ noch die Zaunreiterin und ich versuche eine Art roten Faden durch die Beiträge zu ziehen. Was bei einem Genußblog ja noch relativ einfach ist. 😉
LG – Rabin ^^
Danke, tut gut von jemanden zu hören der schon Erfahrungen mit mehreren Blogs! Ich muss mir aber noch überlegen, in welche Richtung der Blog gehen soll…
Ich bin gespannt, in welche Richtung du dich entscheiden wirst. Und evtl. entwickelt dein Blog ja auch ein wegen Eigenleben – soll vorkommen. 😉