Flip Flop Reparatur – schon wieder!

6 Jul

Vor kurzem hatte ich meinen linken Flip Flop erneut geklebt, da musste doch auch mal der Rechte kaputt gehen! Als ich letzte Woche einen unfreiwilligen Hechtsprung vom Fahrrad machte, ist mir die rechte Sandale zerissen.

Nun denn, auf ein neues mit Schuhkleber, Schaschlikspieß und Unterlage reparieren.

Hier der  (von mir aus gesehen wenn ich sie trage 😉 ) kaputte, rechte Schuh, und der kürzlich reparierte linke Schuh.

DSCF8798

Das Malheur nochmal in Nahaufname (denn ich genieße es, wieder eine Kamera zu haben!):

DSCF8802

Hier das Werkzeug: Eine Tube „Shoe Goo“, Schuhkleber, der auch nach dem Trocknen noch flexibel bleibt, ein Schaschlikspieß um mit dem Kleber umzugehen (klebt furchtbar an den Händen) und eine Unterlage.  Alleskleber oder ähnlichessollte in diesem Fall auch wunderbar funktionieren, hier muss ja keine Sohle repariert werden.
Die Tube Shoegoo gehört eigentlich meinem Schuh-affinen Schurken… ich habe mir bei ihm auch abgeschaut, erst mal ein Bätzchen Kleber auf die Unterlage zu drücken und dann mit Zahnstochern oder Schaschlikspießen auf den kaputten Flächen zu verteilen.

DSCF8830

Die Sohle besteht aus einer dünnen, oberen Lage und einer dicken Sohle. Ich habe die gerissene obere Lage noch etwas weiter abgezogen, um die Lederteile wieder gut einpacken zu können und flächig abzukleben.

DSCF8799

Es lässt sich ja alles ganz gut wieder zusammenstecken… jetzt muss nur noch geklebt werden! Mit dem Schaschlikspieß habe ich auch gut die Bändchen unter die obere Schicht in die richtige Position schieben können.

DSCF8801

Hier ist alles wieder gut verklebt. Jetzt muss der Schuh nur noch ein-zwei Tage trocknen.  DSCF8834

Der generelle Aufbau meiner Sandalen sind sehr einfach… vielleicht kann ich die Lederbändchen auch irgendwann mit einer neuen Sohle und neuen oberen Schicht verwenden und neu zusammenbauen.

Eine tolle Seite über Schuhe selber nähen ist übrigens der englische Blog Of Dreams and Seams. Die Upcycling und DIY Projekte sind auch super. Und irgendwo auf der Seite ist auch das PDF eines alten Flyers „Die Schuhnot verkleinert“ aus der Nachkriegszeit mit Anleitungen und Tipps zum Schuhe selber nähen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: